Aktiv leben mit der DELA Risikolebensversicherung.
Ob als klassische Familie, als unverheiratetes Paar oder in anderen Lebensformen: Die DELA Risikolebensversicherung ist individuell auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten.
Mit nur einem einfachen und flexiblen Tarif bieten wir maximale Sicherheit, Premiumleistungen für jeden und viele Schutz-Services rund um die Familie. Neben digitalen Checklisten und juristisch geprüften Vorsorge-Dokumenten bieten wir das DELA-Ersthilfe-Programm mit kostenloser psychologischer Betreuung der Hinterbliebenen an. Im Ernstfall kannst Du Dich darauf verlassen, dass wir sofort da sind: Persönlich und finanziell.
Deine Vorteile einer Risikolebensversicherung
Gründe für eine Risikolebensversicherung
Fragen und Antworten zur DELA Risikolebensversicherung
Tritt der Ernstfall ein, sind wir von der DELA sofort da: Wir unterstützen Deine Familie bzw. die Person, die Du begünstigt hast, mit der Auszahlung der vereinbarten Summe direkt nach Meldung des Todesfalls. Sogar für den Fall einer diagnostizierten, unheilbaren Krankheit und einer prognostizierten Lebenserwartung von höchstens drei Monaten zahlen wir bereits vorab 15 Prozent der Gesamtsumme aus.
Die DELA bietet Deinen Angehörigen den individuellen, finanziellen Schutz in Höhe der vereinbarten Versicherungssumme. Zu jeder Zeit sind wir für Dich und Deine Familie da. Egal ob bei Fragen vor Abschluss der Risikolebensversicherung, bei einer Veränderung der individuellen Lebensumstände (wie z.B. Hochzeit, Geburt von Kindern oder Kauf einer Immobilie) oder natürlich im Ernstfall. Wir lassen Dich nicht im Stich. Hinterbliebene haben zum Beispiel zu jeder Zeit die Möglichkeit, organisatorische Unterstützung in Form von Dokumenten, Checklisten oder von persönlichen Ansprechpartnern zu erhalten. Zudem gibt es das DELA Ersthilfe-Programm mit schneller, psychologischer Betreuung, die Deine Liebsten im Ernstfall durch diese Zeit begleitet und unterstützt.
Unabhängige Experten empfehlen generell bei der Höhe der Versicherungssumme das drei- bis fünffache des Brutto-Jahreseinkommens. Bei einer Familienabsicherung solltest Du Dich fragen, wie viele Personen Du wie lange absichern möchtest. Das gilt zum Beispiel für die Ausbildung oder das Studium der Kinder. Gibt es Tilgungsverpflichtungen aus Hypothekendarlehen oder anderen Krediten, sollte der Versorgungsbedarf entsprechend der Höhe der Verbindlichkeiten gewählt werden. Eine Beispielrechnung: Wird eine Versicherungssumme von 150.000 Euro über 15 Jahre hin angelegt, die sich mit maximal 2 Prozent pro Jahr verzinst, reicht das für eine Monatsrente von etwa 1.100 Euro. Möchte man aus einem Immobilienkauf heraus Tilgungsverpflichtungen einer Hypothek mit einer Risikolebensversicherung absichern, kann man die Summe an die immer geringer werdende Restschuld anpassen. Dafür bietet Dir DELA flexible Verträge mit fallender Versicherungssumme, bei denen die Beitragskosten verringert werden.
Greift die Versicherung auch direkt nach Vertragsabschluss?
Tritt der Ernstfall ein, sind wir von der DELA sofort da: Wir unterstützen Deine Familie bzw. die Person, die Du begünstigt hast mit der Auszahlung der vereinbarten Summe direkt nach Meldung des Todesfalls. Sogar für den Fall einer diagnostizierten, unheilbaren Krankheit und einer prognostizierten Lebenserwartung von höchstens drei Monaten, zahlen bereits vorab 15 Prozent der Gesamtsumme aus.
Weiterführende Informationen zur Risikolebensversicherung
Arten der Risikolebensversicherung
Welcher Versicherungsschutz passt zu Dir? Eine Risikolebensversicherung bietet verschiedene Arten des Versicherungsschutzes. Mit der richtigen Wahl kannst Du die Risikolebensversicherung perfekt auf Dein Leben und Deine persönliche Situation abstimmen. Welche Möglichkeiten Du hast und wie hoch die Absicherung sein sollte, erklären wir Dir hier.
Risikolebensversicherung oder Restschuldversicherung?
Eine Immobilie zu kaufen oder ein Haus zu bauen, ist ein großer Schritt. Ob für die eigenen vier Wände oder als finanzielle Vorsorge, bei einer großen Investition ist der passende Schutz wichtig, auf den Du Dich verlassen kannst. Oft bietet die Bank, von der Du das Darlehen erhältst, dafür direkt eine Restschuldversicherung an. Wir empfehlen für die Absicherung des Kredits hingegen aus mehreren Gründen eine Risikolebensversicherung.