Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Du unsere Website besuchst. Der Schutz und die Sicherheit Deiner persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Dich daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Deiner personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden. Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener), z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Hierbei handelt es sich also um Daten, mit denen wir Dich identifizieren können. Darüber hinaus findest Du hier vereinzelt auch Informationen zu Datenverarbeitungsprozessen außerhalb dieser Website (z.B. Videokonferenzen oder Newsletter).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher
für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
DELA Lebensversicherungen Zweigniederlassung Deutschland
Platz der Ideen 2
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211-542686-86
E-Mail: kundenbetreuung@dela.de
Datenschutzbeauftragter
exkulpa gmbh
Waldfeuchterstr. 266
52525 Heinsberg
Telefon: 02452 / 99 33 11
E-Mail: datenschutz@dela.de
Allgemeine Informationen
Neben den Daten, die Du uns auf dieser Seite aktiv mitteilst (z.B. über unser Kontaktformular), erfassen wir einige technische Daten. Diese sog. Metadaten werden automatisch von Deinem Computer an unsere Server übermittelt, sobald Du unsere Website betrittst (u.a. Browser, Betriebssystem oder Zeitstempel). Mithilfe solcher Daten stellen wir eine fehlerfreie Darstellung unserer Website sicher. Zusätzlich können wir Daten über eingebundene Drittanbieter (z.B. für externe Medien wie Kartendienste oder Analysetools) erheben. Über die einzelnen Zwecke und Rechtsgrundlagen klären wir Dich im Laufe dieser Datenschutzerklärung auf.
Speicherdauer
Falls innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine gesonderte Speicherdauer angegeben wird, bewahren wir Deine personenbezogenen Daten so lange bei uns auf, wie der Zweck der Datenverarbeitung gegeben ist. Wenn Du mit einer berechtigten Löschanfrage auf uns zukommst, oder Deine Zustimmung widerrufst, werden wir Deine Daten löschen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wenn Du der Datenverarbeitung zugestimmt hast, erfolgt die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, falls besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Bei ausdrücklicher Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer werden die Daten auch gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Wenn Du der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät zugestimmt hast (z. B. durch Device-Fingerprinting), findet zusätzlich die Datenverarbeitung auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG statt. Deine Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Deine Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig sind, verarbeiten wir Deine Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Deine Daten, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung notwendig ist, auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann außerdem aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. In den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung wirst Du über die jeweiligen gesetzlichen Grundlagen in Einzelfällen informiert.
Hinweis zur Datenweitergabe in Drittstaaten und US-Unternehmen ohne DPF-Zertifizierung
Bitte beachte, dass wir Tools von Unternehmen verwenden, die in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten oder den USA ansässig sind und die nicht unter das EU-US-Datenschutzrahmenabkommen (DPF) fallen. Bei Verwendung dieser Tools können Deine persönlichen Daten in diese Länder übertragen und dort verarbeitet werden. Bitte beachte, dass in diesen unsicheren Drittstaaten kein Datenschutzniveau, das mit dem der EU vergleichbar ist, gewährleistet werden kann.
Wir möchten klarstellen, dass die USA im Allgemeinen ein Datenschutzniveau bieten, das mit dem der EU vergleichbar ist. Die Übertragung von Daten in die USA ist erlaubt, wenn der Empfänger eine DPF-Zertifizierung hat oder geeignete Zusatzgarantien zur Verfügung stellt. Informationen über Datenübermittlungen an Drittstaaten, einschließlich Datenempfänger, findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zum Zwecke einer automatisierten Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Deine Rechte
Als Betroffener gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht: Du hast das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden und, falls dies der Fall ist, weitergehende Informationen über die Verarbeitung und Kopien der verarbeiteten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht, die unverzügliche Berichtigung der Dich betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung: Du hast das Recht, die unverzügliche Löschung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, insbesondere wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr notwendig sind und die Verarbeitung unrechtmäßig ist (Art. 17 DSGVO).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Du hast das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind, insbesondere, wenn Du die Richtigkeit der Daten bestreitest, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Du die Löschung ablehnst (Art. 18 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Du hast das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern dies technisch möglich ist (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruchsrecht: Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 DSGVO).
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen: Du hast das Recht, Deine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf Deiner Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Du hast das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).
Weitere Datenverarbeitungsprozesse
Allgemeine Informationspflichten
Diese Informationen richten sich an Kunden, Interessenten, Lieferanten und Mitarbeiter. Deine personenbezogenen Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, denen wir Dir gegenüber verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Zur Durchführung vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Zur Beantwortung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Sofern Du uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt hast (etwa zum Empfang unseres Newsletters), findet die Datenverarbeitung auf Basis Deiner Einwilligung statt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen unser Unternehmen unterliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Soweit erforderlich verarbeiten wir Deine Daten auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten oder die Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Konsultation von und dem Datenaustausch mit Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitäts- und Ausfallrisiken, zur Direktwerbung und Marktforschung soweit Du der Nutzung Deiner Daten zu diesem Zweck nicht widersprochen hast, bei Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten, bei Maßnahmen zur Produkt- und Vertriebsoptimierung, bei Maßnahmen zur Risikosteuerung, zur Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf die Daten, die diese unbedingt zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen (need-to-know-Prinzip). Einzelne Prozesse und Serviceleistungen werden durch sorgfältig ausgewählte und datenschutzkonform beauftragte Dienstleister ausgeführt, die ihren Sitz innerhalb des EWR haben. Sofern von uns beauftragte Dienstleister bei der Durchführung Ihrer Leistungen Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, wurden mit diesen Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO geschlossen.
Wirst Du von einem Vermittler betreut, verarbeitet Dein Vermittler die zum Abschluss und zur Durchführung des Vertragsverhältnisses benötigten Daten. Auch übermittelt unser Unternehmen diese Daten an die Dich betreuenden Vermittler, soweit diese die Informationen zu Deiner Betreuung und Beratung in Deinen Versicherungs- und Finanzdienstleistungsangelegenheiten benötigen.
Von uns übernommene Risiken versichern wir bei speziellen Versicherungsunternehmen. Dafür kann es erforderlich sein, Deine Vertragsdaten an einen Rückversicherer zu übermitteln, damit dieser das Risiko einschätzen kann. Darüber hinaus ist es möglich, dass der Rückversicherer unser Unternehmen bei einzelnen Leistungen unterstützt. Wir übermitteln Deine Daten an den Rückversicherer nur soweit dies für die Erfüllung unseres Versicherungsvertrages mit Dir erforderlich ist.
Unser Rückversicherer ist:
Swiss Re Insurance Company Ltd, Mythenquai 50/60, 8022, 8002 Zürich, Schweiz.
Alle Informationen zum Datenschutz Swiss Re Insurance Company Ltd findest Du unter: https://www.swissre.com/privacy_policy_german_version.html
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns verarbeiteten Daten werden für die Dauer des Bestehens und der Abwicklung des Vertragsverhältnisses sowie unter Einhaltung von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Dies sind insbesondere handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO). Die regelmäßigen Aufbewahrungs- bzw. Dokumentationsfristen belaufen sich hiernach auf bis zu zehn Jahre. Kommt es zu keinem Vertragsverhältnis, verarbeiten wir die Daten nur so lange, wie es der konkrete Zweck erfordert.
Datenverarbeitung nach dem Geldwäschepräventionsgesetz
Nach § 2 Abs. 1 GwG (Geldwäschepräventionsgesetz) sind wir zur Einhaltung von Maßnahmen verpflichtet, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu vermeiden. Zu den gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen gehört u.a. die Identifizierung von Vertragspartnern (§ 11 GwG), wenn eine bestimmte Transaktionshöhe überschritten wird. Unter bestimmten Umständen sind wir zudem zur Meldung von auffälligen Transaktionen oder Transaktionsabsichten verpflichtet (§§ 27 ff. GwG). Im Rahmen der vorgeschriebenen Identifizierung und / oder Meldung werden von uns personenbezogene Daten erhoben und ggf. an die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung und -Weitergabe ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften des GwG. Soweit nicht andere gesetzliche Bestimmungen über Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten im Einzelfall eine längere Frist vorsehen, sind wir dazu verpflichtet, die Daten fünf Jahre aufzubewahren. Nach Wegfall der Aufbewahrungsfrist werden die Daten datenschutzkonform vernichtet werden, ohne dass es einer separaten Aufforderung hierzu bedarf.
Bewerbungen
Art und Umfang der Verarbeitung
Du hast auf unserer Website die Möglichkeit, Dich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular).
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Bewerber im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO und § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses) und – sofern Du eine Einwilligung erteilt hast – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Deine personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Deiner Bewerbung beteiligt sind.
Ist die Bewerbung erfolgreich, werden die von Dir eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Speicherdauer
Deine Daten werden über einen Zeitraum von 6 Monaten über die Beendigung des Bewerbungsverfahrens hinaus gespeichert. Dies erfolgt in der Regel zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen bzw. der Abwehr von etwaigen Ansprüchen aus gesetzlichen Vorschriften. Anschließend sind wir verpflichtet, Deine Daten zu löschen bzw. zu anonymisieren. In diesem Falle stehen uns die Daten nur noch als sogenannte Metadaten ohne direkten Personenbezug für statistische Auswertungen zur Verfügung (beispielsweise Frauen- bzw. Männeranteil an Bewerbungen, Anzahl an Bewerbungen pro Zeitraum etc.).
Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Aufnahme in den Bewerber-Pool
Im Rahmen der Bewerbung bieten wir den Bewerbern die Möglichkeit an, in unseren „Talent-Pool“ für einen Zeitraum von 12 Monaten auf Grundlage einer Einwilligung im Sinne der Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS-GVO aufgenommen zu werden.
Die Bewerbungsunterlagen im Talent-Pool werden allein im Rahmen von künftigen Stellenausschreibungen und der Beschäftigtensuche verarbeitet und werden spätestens nach Ablauf der Frist vernichtet. Die Bewerber werden darüber belehrt, dass deren Einwilligung in die Aufnahme in den Talent-Pool freiwillig ist, keinen Einfluss auf das aktuelle Bewerbungsverfahren hat und sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können.
Sofern Du im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ein Angebot für eine Anstellung bei uns erhältst und dieses annimmst, speichern wir die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten mindestens für die Dauer des Angestelltenverhältnisses.
Weitergabe der Daten an Dritte
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelten Daten werden per TLS-Verschlüsselung übertragen und in einer Datenbank gespeichert. Diese Datenbank wird von der Personio GmbH, welche eine Personalverwaltungs- und Bewerbermanagement-Software anbietet (https://www.personio.de/impressum/), betrieben. Personio ist in diesem Zusammenhang unser Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DS-GVO. Die Grundlage für die Verarbeitung ist hierbei ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung zwischen uns als verantwortliche Stelle und Personio.
Online-Antragsstrecken
Personalisierte Angebote
An verschiedenen Stellen unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit, persönliche Informationen direkt durch die Nutzung von zum Beispiel dem Kontaktformular oder der Angebotsberechnung abzurufen. Dazu sind - je nach Art der angeforderten Information - personenbezogene Daten als Eingaben erforderlich. Diese Daten werden zu dem von Dir gewünschten Zweck gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO innerhalb des verwendeten Formulars erfasst und an verarbeitende Programme oder an zur Verschwiegenheit verpflichtete Mitarbeiter der DELA übermittelt. Diese stellen Dir dann die gewünschte Information direkt oder indirekt wieder zur Verfügung. Die Eingabe Deiner Daten in das Kontaktformular und Angebotsformular findet SSL-verschlüsselt statt und ist somit vertraulich.
Auftragsverarbeitung
Wir hosten die Antragsstrecke bei sum.cumo Sapiens GmbH, Schäferkampsallee 16, 20357 Hamburg. sum.cumo ist in diesem Zusammenhang unser Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DS-GVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen.
Profiling beim Antrag zur Risikolebensversicherung
Wir setzen Profiling im Rahmen der Antragsstrecke der Risikolebensversicherung ein, um Dich bedarfs- und zielgerichtet abzusichern und ein auf Dich abgestimmtes Angebot zu erstellen. Deine Daten werden hierbei teilweise automatisiert verarbeitet. Die finale Entscheidung über den Antrag wird durch eine natürliche Person getätigt, Du unterliegst keiner vollständig automatisierten Entscheidungsfindung.
Datenübermittlung an die Schufa
Im Rahmen der Antragsstrecke werden Deine Daten mittels des Schufa Identitätschecks überprüft. Dazu arbeiten wir mit der Schufa Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten.
Zu diesem Zweck übermitteln wir Deinen Namen, Dein Geburtsdatum und Deine Adresse an die Schufa Holding AG. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Identifizierung unserer (potenzieller) Vertragspartner haben.
Du hast gegenüber der Schufa Holding AG ein Recht auf Auskunft über die dort zu Deiner Person gespeicherten Daten. Soweit die über Dich gespeicherten Daten falsch sein sollten, hast Du einen Anspruch auf Berichtigung oder Löschung. Kann nicht sofort festgestellt werden, ob die Daten falsch oder richtig sind, hast Du bis zur Klärung einen Anspruch auf Sperrung der jeweiligen Daten. Sind Deine Daten unvollständig, so kannst Du deren Vervollständigung verlangen.
Die Informationen gem. Art. 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu der bei der Schufa Holding AG stattfindenden Datenverarbeitung findest Du hier: https://www.schufa.de/global/datenschutz/.
inSign
In unserer Antragsstrecke greifen wir auf Funktionen von „inSign“ zurück, angeboten von inSign GmbH, Am Bäckeranger 2, 85417 Marzling. inSign ist ein webbasierter Online-Service und besteht aus einer Server-Applikation inkl. Browser-/Web-GUI sowie einer optionalen nativen App für Smartphones (iOS und Android). inSign ermöglicht uns bspw. die elektronische Signatur von Dokumenten und deren Bearbeitung im Rahmen der Onlineantragsstecke.
Wir setzen inSign auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags nach Art. 28 DSGVO ein. Nähere Hinweise zum Datenschutz findest Du unter https://www.getinsign.de/datenschutz/.
Versendung Ihres Antrags per E-Mail
Zusätzlich erhältst Du auch nach Ausfüllen der Antragsstrecke mit Klick auf den Button „Antrag absenden“ Deinen ausgefüllten Antrag per Mail. Seitens unseres E-Mail-Servers ist die TLS-Verschlüsselung aktiviert. Wenn auch Dein E-Mail-Provider diese TLS-Verschlüsselung aktiviert hat, so ist die E-Mail auf Deinem Übertragungsweg durch Dritte im Internet nicht lesbar (dies haben eigentlich alle deutschen E-Mail-Provider getan, doch in Ausnahmefällen können z. B. privat betriebene E-Mail Server diese Konfigurationsmöglichkeit übersehen haben). Bitte achte darauf, dass die E-Mails auch verschlüsselt vom Provider abgerufen werden oder nutze das SSL-verschlüsselte Onlineportal des Providers, um die E-Mail online zu lesen. Zur Versendung Deines Antrags greifen wir auf den Dienstleister Matoma zurück, nähere Informationen hierzu erhältst Du unter dem Abschnitt "Newsletter".
Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
Zusätzlich zur rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir diverse Leistungen an, die Du bei Interesse nutzen kannst. Dazu musst Du in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
Teilweise setzen wir externe Dienstleister zur Verarbeitung Deiner Daten ein. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Auch bei Gewinnspielen, Aktionsteilnahmen, Vertragsabschlüssen oder ähnlichen Leistungen können wir Deine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn die Leistungen in Kooperation mit einem Partner angeboten werden. Ausführliche Informationen hierzu erhältst Du bei Angabe Deiner personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Dich über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Deinem Browser auf Deinem Endgerät gespeichert werden, um bestimmte Informationen während Deiner Nutzung der Website zu speichern. Cookies ermöglichen es uns, verschiedene Aspekte unserer Website zu verbessern und Deinen Besuch komfortabler zu gestalten.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die unterschiedlichen Zwecken dienen. Temporäre Cookies, auch als Session-Cookies bezeichnet, werden nur für die Dauer Deiner Nutzung der Website gespeichert und nach dem Schließen Deines Browsers automatisch gelöscht. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben über einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen uns, Dich und Deine Präferenzen bei wiederholten Besuchen auf der Website wiederzuerkennen.
Cookies können auch in Erstanbieter-Cookies („First-Party“) und Drittanbieter-Cookies („Third-Party“) unterteilt werden. Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website gesetzt, während Drittanbieter-Cookies von anderen Websites oder Dienstleistern gesetzt werden, deren Inhalte auf unserer Website eingebunden sind, wie zum Beispiel Plugins oder Analyse-Tools.
Die Verwendung von Cookies dient verschiedenen Zwecken, beispielsweise um die Funktionsweise der Website zu gewährleisten, Benutzereinstellungen zu speichern, anonyme Statistiken über das Nutzerverhalten zu erstellen oder personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies variiert je nach Zweck der Cookies. In einigen Fällen basiert das Setzen von Cookies auf Deinem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Website funktional und benutzerfreundlich zu gestalten. Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Wenn wir Deine Zustimmung für die Verwendung von Cookies einholen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG. Deine Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Einwilligung mit ConsentManager
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von ConsentManager, um Deine Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Deinem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Jaohawi AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden, Website: https://www.consentmanager.de (im Folgenden „ConsentManager“).
Wenn Du unsere Website betrittst, wird eine Verbindung zu den Servern von ConsentManager hergestellt, um Deine Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Um Deine Einwilligung oder Deinen Widerruf zuordnen und dokumentieren zu können, wird ein Cookie in Deinem Browser gesetzt. Diese Daten werden gespeichert, bis Du das Cookie löschst, uns zur Löschung der Daten aufforderst oder der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von ConsentManager erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Auftragsverarbeitung
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DS-GVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen
Datenverarbeitung im Einzelnen
Nachfolgend informieren wir Dich über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Deiner Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.
Bereitstellung der Website
Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Dein Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus, der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Deines Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers
Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der Bereitstellung der Website die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Mittwald CM Service GmbH & Co.KG
Königsberger Str. 4 - 6
32339 Espelkamp
Kontaktformular
Art und Umfang der Verarbeitung
Wenn Du uns Anfragen zukommen lässt (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon), speichern wir sämtliche Daten, die hieraus hervorgehen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Thema der Anfrage etc.). Diese Daten benötigen wir, um Deine Anfrage zu bearbeiten und um Anschlussfragen beantworten zu können. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Andernfalls beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) wenn Du diese zuvor abgegeben hast.
Speicherdauer
Die von Dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Newsletter
Wir bieten Dir auf dieser Website unseren Newsletter an. Wenn Du diesen abonnieren möchtest, benötigen wir Deine E-Mail-Adresse und weitere Daten, die belegen, dass es sich um Deine E-Mail-Adresse handelt und Du mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden bist. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben, außer Du gibst diese freiwillig an (z. B. Name, Telefonnummer, Wohnort, etc.).
Bei der Verarbeitung der Daten, die Du bei der Anmeldung zum Newsletter angibst, stützen wir uns ausschließlich auf Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als rechtliche Grundlage. Du kannst Deine Einwilligung zur Verarbeitung und Speicherung Deiner personenbezogenen Daten jederzeit (z. B. über den „Austragen“-Link im Newsletter) für die Zukunft widerrufen.
Wir speichern Deine personenbezogenen Daten, die Du zum Zwecke des Newsletter-Empfangs angegeben haben, bis Du Dich bei uns oder dem Versanddienstleister aus dem Newsletter austrägst. Das gilt nicht für Daten, die wir zu anderen Zwecken von Dir gespeichert haben.
Wenn Du Dich aus dem Newsletter-Verteiler austrägst, wird Deine E-Mail-Adresse von uns oder dem Versanddienstleister für unbestimmte Zeit in einer Blacklist gespeichert. Dies geschieht, um zukünftige Mailings an Dich zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies liegt nicht nur in Deinem Interesse, sondern auch in unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, unsere gesetzlichen Pflichten beim Versand von Newsletter zu erfüllen. Du kannst der Speicherung widersprechen, sofern Deine persönlichen Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Matoma
Diese Website nutzt die Dienste von Matoma für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Matoma GmbH, Achauerstraße 8, 78647 Trossingen.
Matoma ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Du Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingibst (z. B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von Matoma in Deutschland gespeichert.
Mit Hilfe von Matoma können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Du eine mit Matoma versandte E-Mail öffnest, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von Matoma. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Du keine Analyse durch Matoma willst, musst Du den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren kannst Du den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Du den Newsletter abbestellst. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Deiner Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Nach Deiner Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Deine E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Deinem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Du kannst der Speicherung widersprechen, sofern Deine Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres kannst Du den Datenschutzbestimmungen von Matoma entnehmen unter: https://www.matoma.de/datenschutz/.
Abschluss eines Data-Processing-Agreements
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit Matoma abgeschlossen, in dem wir Matoma verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Registrierung eines Kundenkontos
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Du der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt hast. Eine Weitergabe Deiner Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Präsenzen auf Social-Media-Plattformen
Auf unserer Webseite betreiben wir öffentliche Profile in verschiedenen sozialen Netzwerken. Genauere Informationen zu den von uns genutzten sozialen Netzwerken findest Du in den entsprechenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Co. können Ihr Nutzerverhalten umfassend analysieren, wenn Du deren Websites oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchst. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst:
Wenn Du in Deinem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchst, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Deinem Benutzerkonto zuordnen. Deine personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Du nicht eingeloggt bist oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzt. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall z. B. über Cookies, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden, oder durch Erfassung Deiner IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Deine Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Dadurch kann Dir interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Du über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Du eingeloggt bist oder eingeloggt warst.
Bitte beachte, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnimmst Du den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Unsere Social-Media-Auftritte dienen dazu, eine möglichst umfassende Präsenz im Internet zu gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Beim Besuch unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Du kannst Deine Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. gegenüber Facebook) geltend machen.
Trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern haben wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Dauer der Datenspeicherung
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät, bis Du sie löschst. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Deiner Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere Dich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. über deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Facebook-Seite
Unser Unternehmen verfügt über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Laut Meta werden die erfassten Daten auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Wir haben mit Meta eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta verantwortlich sind, wenn Du unsere Facebook-Seite besuchst. Die Vereinbarung kannst Du unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Du kannst Deine Werbeeinstellungen eigenständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicke hierfür auf folgenden Link und logge Dich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest Du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen entnimmst Du bitte der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Instagram-Seite
Unser Unternehmen verfügt über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details findest Du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnimmst Du der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Twitter-Seite
Unser Unternehmen nutzt den Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter). Anbieter ist die Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.
Du kannst Deine X-Datenschutzeinstellungen eigenständig in Deinem Nutzer-Account anpassen; logge Dich dazu unter folgendem Link ein: https://x.com/settings/account/personalization.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details findest Du hier: https://gdpr.x.com/en/controller-to-controller-transfers.html.
Weitere Informationen entnimmst Du bitte der Datenschutzerklärung von X: https://x.com/de/privacy.
LinkedIn-Seite
Unser Unternehmen verfügt über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.
Wenn Du LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchtest, nutzt Du bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest Du hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Weitere Informationen zum Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten entnimmst Du der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
XING-Seite
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten entnimmst Du der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Videokonferenzen
Datenverarbeitung
Wir verwenden Online-Konferenz-Tools, um mit unseren Kunden zu kommunizieren. Die Tools, die wir im Einzelnen verwenden, sind unten aufgeführt. Wenn Du mit uns per Video- oder Audiokonferenz über kommunizierst, werden Deine persönlichen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Tools erfasst und verarbeitet.
Die Tools erfassen die von Dir bereitgestellten Daten, einschließlich Deiner E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Sie verarbeiten auch, die Dauer der Konferenz, wann Du an der Konferenz teilgenommen hast, Anzahl der Teilnehmer und andere Metadaten.
Zusätzlich verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Konferenz erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Wenn Du Inhalte in diesem Dienst teilst, werden diese auf den Servern der Anbieter gespeichert. Dazu gehören Cloud-Aufnahmen, Chat-Nachrichten, Sprachnachrichten sowie Fotos und Videos, die Du während der Nutzung dieses Dienstes geteilt hast.
Bitte beachte, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Nähere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnimmst Du den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung abgegeben haben, findet die Verarbeitung Deiner Daten allein auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO statt; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät, bis Du sie löschst. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Deiner Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden. Für Einzelheiten dazu informiere Dich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Google Conversion-Tracking
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen auf dieser Website Dienste und Funktionen von Google Conversion-Tracking, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten werden.
Google Conversion-Tracking hilft Google und uns zu verfolgen, welche Aktionen Nutzer auf unserer Website durchführen. Wir können zum Beispiel sehen, wie oft Menschen auf verschiedene Schaltflächen klicken oder verschiedene Produkte ansehen oder kaufen. Außerdem erfahren wir, wie viele Menschen auf unsere Anzeigen geklickt haben und was sie danach getan haben. Wir nutzen diese Informationen, um Statistiken darüber zu erstellen, wie gut unsere Website Besucher in Kunden umwandelt (Conversion-Tracking). Google setzt Cookies und Technologien zur Wiedererkennung von Nutzern ein, um diese zu identifizieren. Wir als Websitebetreiber erhalten hingegen keine Informationen zur Identifikation von Nutzern. Nähere Informationen zu dem Conversion-Tracking findest Du in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Zweck und Rechtsgrundlage
Bei der Nutzung von Google Conversion-Tracking stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als rechtliche Grundlage, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dadurch können wir unsere Onlinepräsenz und Angebote für Dich optimieren. Wenn Du zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Google Conversion-Tracking auf dieser Website abgegeben hast, findet die Verarbeitung Deiner Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO und § 25 TDDDG statt. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Affiliate-Programme auf dieser Webseite
Wir nehmen an Affiliate-Partnerprogrammen teil. Wenn Du über einen Werbelink unserer Partner auf diese Seite gekommen bist, werden diese Partner von uns dafür entlohnt. Damit dies funktioniert, müssen wir nachvollziehen können, dass Du auf eine Anzeige geklickt und dann das Produkt gekauft hast. Wir tun dies mit Hilfe von Cookies oder anderen Technologien.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir und unsere Partner haben ein berechtigtes Interesse an der korrekten Berechnung der Affiliate-Vergütung. Wenn Du zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung abgegeben haben, findet die Verarbeitung Deiner Daten allein auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO statt; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser Werbepartner ist die KM MEDIA SOLUTIONS GmbH. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung findest Du unter https://kmmediasolutions.de/datenschutz/.
Trustpilot-Bewertungen
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nehmen an dem Bewertungsverfahren des Anbieters Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark, teil. Trustpilot ermöglicht es Nutzern, unsere Leistungen zu bewerten.
Mit Trustpilot kannst Du unsere Leistungen bewerten. Dazu wist Du nach einem Kauf um eine Einwilligung zur Zusendung einer Bewertungsanfrage gebeten. Um Dich als Kunden zu verifizieren und die Authentizität Ihrer Bewertung sicherzustellen, übermitteln wir die zur Verifikation erforderlichen Daten an Trustpilot (Name, E-Mail und eine Referenznummer).
Ferner haben wir auf unserer Website das Trustpilot Widget eingebunden. Das Widget ermöglicht es uns, Inhalte wie Bewertungen direkt von Trustpilot zu beziehen und auf unserer Website darzustellen. Dafür wird in der Regel Deine aktuelle IP-Adresse an den Dienst übermittelt.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Trustpilot Widget erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, Benutzer über die Qualität unserer Dienstleistungen zu informieren. Stimmt der Nutzer der Verarbeitung seiner Daten zu, ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 TDDDG.
Die Übermittlung Deiner Daten zur Verifizierung Deiner Bewertung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 TDDDG.
Um eine Bewertung abzugeben, ist die Eröffnung eines Kundenkontos bei Trustpilot erforderlich. In diesem Fall gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise von Trustpilot.
Weitere Informationen zu der Verarbeitung Deiner Daten durch Trustpilot sowie über deren Widerspruchsrechte und weitere Betroffenenrechte, erhältst Du in der Datenschutzerklärung von Trustpilot: https://de.legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms.
AdForm
Auf dieser Website verwenden wir Dienste und Funktionen von AdForm, einem Service der Adform A/S mit Sitz in Kopenhagen (Hauptstadtregion Dänemark).
Art und Umfang der Datenverarbeitung
AdForm ist ein Werbeservice, der es ermöglicht, Nutzern gezielt Werbung anzuzeigen. Durch Cookies und andere Browser-Technologien kann AdForm das Nutzerverhalten auswerten und Nutzer wiedererkennen. AdForm sammelt dabei Daten über das Nutzerverhalten auf verschiedenen Websites. Dadurch kann die Effektivität der Werbung verbessert werden. AdForm berücksichtigt auch geografische Daten und Verhaltensprofile, um passende Werbung zu versenden. Die Daten, die an AdForm gesendet werden, umfassen Deine IP-Adresse und andere Identifizierungsinformationen, wie Deinen User-Agenten.
Es ist wichtig zu beachten, dass AdForm pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt. Diese können nicht mit Dir als natürliche Person in Verbindung gebracht werden und dienen vielmehr zur Segmentierung für Werbeanzeigen.
Rechtsgrundlagen
Die Nutzung von AdForm erfolgt auf der Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Auftragsverarbeitung
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen.
Bing Ads
Die Dienste und Funktionen von Bing Ads, einem Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 (USA) kommen auf unserer Website zum Einsatz.
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bing Ads ist ein Werbetool, das es uns ermöglicht, unseren Nutzern zielgerichtete und personalisierte Werbung anzuzeigen. Hierbei setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten analysieren und die Nutzer auf unserer Seite wiedererkennen.
Die durch diese Technologien gesammelten Informationen helfen uns, die Relevanz der von uns ausgespielten Werbung zu optimieren. Bing Ads bietet uns außerdem die Möglichkeit, Werbung basierend auf Nutzerverhaltensprofilen und geografischem Standort gezielt auszuspielen. In diesem Zusammenhang übermitteln wir Deine IP-Adresse und weitere Geräteinformationen an Microsoft.
Die verarbeiteten Daten werden in diesem Fall an den Betreiber von Bing Ads, die Microsoft Corporation, weitergegeben. Weitere detaillierte Informationen zur Datennutzung durch Bing Ads findest Du in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Rechtsgrundlagen
Die Nutzung von Bing Ads auf unserer Website erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG). Besucher haben dabei das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Auftragsverarbeitung
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen.
Brevo
Diese Webseite verwendet Brevo für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Brevo ist ein Service zur Organisation und Analyse des Newsletter-Versands. Die Daten, die Du für den Newsletter-Bezug angibst, werden auf Servern von Brevo in Deutschland gespeichert.
Mit Brevo können wir unsere Newsletter-Kampagnen analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Botschaft geöffnet und welche Links angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir feststellen, welche Links am meisten angeklickt wurden.
Brevo ermöglicht auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). So können Newsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilt werden. Auf diese Weise können die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen angepasst werden.
Wenn Du keine Analyse durch Brevo wünschst, musst Du den Newsletter abbestellen. In jeder Newsletter-Nachricht stellen wir einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den Funktionen von Brevo findest Du hier: https://www.brevo.com/de/newsletter-software/.
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei uns zum Zwecke des Newsletter-Bezugs gespeicherten Daten werden bis zu Deiner Austragung vom Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach Abmeldung vom Newsletter aus der Verteilerliste gelöscht. Daten, die aus anderen Gründen bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Deiner Austragung aus der Newsletterliste wird Deine E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Sperrliste gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Sperrliste werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Deinem als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Sperrliste ist nicht zeitlich begrenzt. Du kannst der Speicherung widersprechen, sofern Deine Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Brevo findest Du hier: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen.
CDNJS
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website CDNJS. CDNJS ist ein Dienst der Cloudflare, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Du auf diese Inhalte zugreifst, stellst Du eine Verbindung zu Servern der Cloudflare, Inc., her, wobei Deine IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Dein User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von CDNJS verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für CDNJS: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Google Ads
Wir nutzen auf dieser Website Dienste und Funktionen von Google Ads, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten werden.
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Mit Hilfe von Google Ads können wir Online-Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf anderen Websites anzeigen lassen, wenn Nutzer nach bestimmten Begriffen suchen. Darüber hinaus können Anzeigen auf Grundlage von Nutzerdaten für bestimmte Zielgruppen geschaltet werden. Die Anzeigen sind beispielsweise auf die Interessen und den Standort der Nutzer ausgerichtet. Wir werten diese Nutzerdaten und die Anzahl der Klicks aus, um den Erfolg unserer Werbeanzeigen messen zu können.
Rechtsgrundlagen
Bei der Nutzung von Google Ads stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als rechtliche Grundlage, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Nutzung unserer Website zu analysieren, um unsere Dienstleistungen und Produkte erfolgreich zu vermarkten.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Nähere Informationen hierzu findest Du unter https://policies.google.com/privacy/frameworks und
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Google Analytics
Wir nutzen auf dieser Webseite Dienste und Funktionen von Google Analytics, angeboten von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Mit Hilfe von Google Analytics können wir als Websitebetreiber feststellen, wie unsere Website genutzt wird. Im Rahmen der Analyse erfahren wir, wie oft unsere Webseite aufgerufen wird, wie lange Besucher auf der Seite verweilen und welche Geräte oder Systeme sie nutzen, um die Webseite aufzurufen. Wir können des Weiteren Deine Mausbewegungen und Klicks verfolgen. Google Analytics nutzt dazu Maschinelles Lernen u.a Technologien, um Deine Daten zu analysieren und zu ergänzen. Die Verarbeitung der gesammelten Daten erfolgt üblicherweise auf Servern von Google in den USA.
Rechtsgrundlagen
Bei der Nutzung von Google Analytics stützen wir uns auf Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit §25 Abs. 1 TDDDG. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Nähere Informationen hierzu findest Du unter https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Auftragsverarbeitung
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen.
Speicherdauer
Google speichert Daten, die mit Cookies, Nutzer-IDs oder Werbe-IDs verknüpft sind für zwei Monate, danach werden sie anonymisiert oder gelöscht. Weitere Informationen zur Speicherdauer bzw. zum Löschen Ihrer Daten findest Du unter https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de.
Google DoubleClick
Wir nutzen auf dieser Website Dienste und Funktionen von Google DoubleClick, angeboten durch die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Mit Google DoubleClick können wir zielgerichtete Werbeanzeigen in Google-Anwendungen zeigen, die den Interessen der Nutzer entsprechen. Um relevante Werbung anbieten zu können, muss Google DoubleClick Nutzer identifizieren und Deine Besuche auf Websites, Klicks und andere Informationen mit ihrem Nutzerverhalten in Verbindung bringen. Hierzu verwendet Google DoubleClick Cookies und Technologien zur Wiedererkennung von Nutzern und erstellt anhand der gesammelten Daten pseudonymisierte Nutzerprofile. Du kannst diese personalisierte Werbung in Deinem persönlichen Google-Account unter https://policies.google.com/technologies/ads und
https://adssettings.google.com/authenticated deaktivieren.
Rechtsgrundlagen
Bei der Nutzung von Google DoubleClick berufen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als rechtliche Grundlage, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dadurch können wir unsere Onlinepräsenz und Angebote für Dich optimieren. Wenn Du zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Google DoubleClick auf dieser Website abgegeben hast, findet die Verarbeitung Ihrer Daten auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit §25 Abs. 1 TDDDG statt. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Google Tag Manager
Wir nutzen auf dieser Website Dienste und Funktionen vom Google Tag Manager, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten werden.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir andere Tools auf unserer Website einsetzen können. Er erstellt keine Benutzerprofile, er speichert keine Cookies und er führt keine unabhängigen Analysen durch. Allerdings wird Deine IP-Adresse erfasst und gegebenenfalls in die USA übermittelt. Der Google Tag Manager selbst wird nur für die Verwaltung dieser Tools verwendet, die über ihn integriert sind.
Beim Einsatz des Google Tag Managers auf dieser Website stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als rechtliche Grundlage, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Tracking-Tools auf dieser Website einfach und schnell zu implementieren und zu lenken. Wenn Du zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung auf dieser Website durch den Google Tag Manager abgegeben hast, findet die Verarbeitung Deiner Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG statt. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Hotjar Behavior Analytics
Unsere Website verwendet Dienste und Funktionen von Hotjar, einem Analyse-Tool der Hotjar Limited, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta Europe.
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Mithilfe von Hotjar sind wir in der Lage, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren. In dieser Analyse wird erfasst, welche Mausaktionen Du durchführst, wie lange Du Dir bestimmte Inhalte ansiehst und weitere Interaktionen. Hotjar erstellt daraufhin „Heatmaps“, die uns zeigen, welche Bereiche der Website von Besuchern am häufigsten besucht werden.
Zusätzlich erhalten wir durch Hotjar Informationen darüber, wie lange Du auf einer Seite verweilst, wann Du diese verlassen hast und wann Du Deine Eingaben in einem Kontaktformular abgebrochen hast. Du hast als Besucher unserer Website zudem die Möglichkeit, direkt Feedback zur Website abzugeben. Hotjar verwendet Technologien (wie Cookies oder Fingerprinting-Systeme) zur Wiedererkennung der Websitebesucher bei wiederholten Besuchen.
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse der Website-Nutzung haben, um unsere Onlinepräsenz und Angebote zu optimieren. Wenn Du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Hotjar auf dieser Website erteilt hast, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Deaktivieren von Hotjar
Solltest Du eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Hotjar ablehnen, kannst Du das Tracking deaktivieren. Beachte, dass dies für jeden Browser bzw. jedes Endgerät separat durchgeführt werden muss. Eine ausführliche Anleitung hierzu findest Du unter https://www.hotjar.com/opt-out. Weitere Informationen zur Verarbeitung Deiner Nutzerdaten findest Du in Hotjars Datenschutzerklärung unter https://www.hotjar.com/privacy.
Auftragsverarbeitung
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten gemäß unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit Hotjar abgeschlossen.
Hotjar CDN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Hotjar CDN. Hotjar CDN ist ein Dienst der Hotjar Ltd., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der Hotjar Ltd. zu gewährleisten. Für besagte Dienste findest Du einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Du auf diese Inhalte zugreifst, stellst Du eine Verbindung zu Servern der Hotjar Ltd., Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre 3 Elia Zammit Street St Julians STJ 3155 Malta her, wobei Deine IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Dein User-Agent übermittelt wird. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Hotjar CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für Hotjar CDN: https://www.hotjar.com/privacy/.
IntelliAd
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website IntelliAd integriert. IntelliAd ist ein Dienst von diva-e Products GmbH, der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. IntelliAd nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. IntelliAd sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert IntelliAd gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Deine IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Dein User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Deiner Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von IntelliAd, die diva-e Products GmbH, St. Martin Str. 78 (Gebäude BT3/EG), 81541 München, Germany.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Dir als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von IntelliAd erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von diva-e Products GmbH bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für IntelliAd: https://www.diva-e.com/de/datenschutz/.
Meta Pixel
Wir nutzen auf dieser Website den Meta-Pixel, der von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland angeboten wird.
Mit Hilfe des Meta-Pixel können wir das Verhalten unserer Websitebesucher analysieren, wenn diese durch einen Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet werden. Die Nutzerdaten verwenden wir, um den Erfolg unserer Werbeanzeigen bei Facebook zu messen und um die Anzeigen zu optimieren. Hierzu erhalten wir als Websitebetreiber nur anonymisierte Daten, sodass wir Dich als Nutzer nicht identifizieren können.
Meta hingegen verarbeitet die Daten so, dass sie einem bestimmten Nutzer zugeordnet werden und für eigene Werbezwecke genutzt werden. Dadurch kann Meta personalisierte Werbeanzeigen auf Meta und anderen Websites schalten. Wir als Websitebetreiber haben hierauf keinen Einfluss. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung findest Du in der Datenschutzerklärung von Meta unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Rechtsgrundlagen
Bei der Nutzung von Meta-Pixel berufen wir uns auf Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Übertragung Deiner personenbezogenen Daten in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Nähere Informationen hierzu findest Du unter https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Werden durch diesen Dienst personenbezogene Daten auf dieser Website erfasst und an Meta weitergegeben, tragen wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland die gemeinsame Verantwortlichkeit für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten (Art. 26 DSGVO). Hierbei sind wir aber lediglich für die Erfassung Deiner Daten und deren Übermittlung an Meta verantwortlich, während Meta für das, was danach mit den Daten geschieht, verantwortlich ist. Die Verpflichtungen, die wir uns im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit gegenseitig auferlegen, sind in einer Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitung festgelegt. Unter dem folgenden Link findest Du den genauen Text der Vereinbarung: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Demnach müssen wir Dir bei der Verwendung des Meta-Tools Informationen zum Datenschutz bereitstellen und dafür sorgen, dass das Tool datenschutzkonform auf unserer Website implementiert wird.
Meta selbst trägt die Verantwortung für die Sicherheit ihrer eigenen Produkte. Wenn Du von Deinen Betroffenenrechten Gebrauch machst und zum Beispiel eine Auskunft über die bei Meta verarbeiteten Daten von Ihnen ersuchen möchtest, kannst Du Dich direkt an Meta wenden. Sofern Du Deine Rechte als betroffene Person bei uns geltend machen, tragen wir die Verpflichtung, Deine Anfrage an Meta zu übermitteln.
Optimizely
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Optimizely von Optimizely, Inc., San Francisco, California, US, um sogenannte A/B-Tests an unserem Onlineangebot durchzuführen. Dabei werden zeitgleich verschiedene Versionen unseres Onlineangebotes veröffentlicht und gemessen, welche dieser Versionen benutzerfreundlicher ist.
Beim Testen der Versionen können Daten wie das verwendete Betriebssystem, der User-Agent des Browsers und die Uhrzeit des Aufrufs erhoben werden, um den Erfolg der Version zu messen.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um oben genannte Daten mit der zu testenden Version unseres Onlineangebotes in Verbindung zu bringen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Optimizely erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für Optimizely: https://www.optimizely.com/privacy.
Optimizely CDN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Optimizely CDN. Optimizely CDN ist ein Dienst der Optimizely, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der Optimizely, Inc. zu gewährleisten. Für besagte Dienste findest Du einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Du auf diese Inhalte zugreifst, stellst Du eine Verbindung zu Servern der Optimizely, Inc., San Francisco, California, US her, wobei Deine IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Dein User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Optimizely CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Optimizely, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für Optimizely CDN: https://www.optimizely.com/de/privacy/.
Trustpilot Widget
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Trustpilot Widget integriert. Trustpilot Widget ist ein Bewertungsdienst, der es Nutzern ermöglicht, unsere Dienste zu bewerten. Solltest Du unsere Dienste bewerten, werden zur Überprüfung der Authentizität Daten über den in Anspruch genommenen Dienst ggf. an Trustpilot, Inc. übermittelt. Trustpilot Widget ermöglicht es uns, Inhalte wie Bewertungen direkt von Trustpilot, Inc. zu beziehen und auf unserer Website darzustellen. Dafür wird in der Regel Deine aktuelle IP-Adresse an den Dienst übermittelt.
Des Weiteren speichert Trustpilot Widget Informationen mittels Cookies, um herauszufinden, welche Online-Angebote besucht worden sind. Die Weitergabe Deiner Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Trustpilot Widget, die Trustpilot, Inc., 245 5th Avenue, 4th floor, New York, NY 10016, United States.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Trustpilot Widget erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, Benutzer über die Qualität unserer Dienstleistungen zu informieren. Stimmt der Nutzer der Verarbeitung seiner Daten zu, ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 TDDDG.
Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für Trustpilot Widget: https://legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms.
Vimeo Video
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Der Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Du ein Vimeo-Video auf dieser Website startest, wird eine Verbindung zu deren Servern hergestellt. Dem Vimeo-Server wird mitgeteilt, welche unserer Seiten Du besucht hast. Vimeo erlangt zudem Deine IP-Adresse. Wir haben die Einstellungen jedoch so getroffen, dass Vimeo Deine Nutzeraktivitäten nicht nachverfolgen kann und keine Cookies setzen wird.
Rechtsgrundlagen
Die Nutzung von Vimeo erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Die Datenschutzerklärung von Vimeo findest Du hier: https://vimeo.com/privacy.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos von YouTube ein. Betreiber ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube bewirkt dieser Modus, dass vor dem Anschauen des Videos keine Informationen über die Besucher auf der Website gespeichert werden. Dennoch wird die Weitergabe der Daten an YouTube-Partner durch den erweiterten Datenschutzmodus nicht zwingend ausgeschlossen. YouTube stellt eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her, unabhängig davon, ob Du Dir ein Video ansiehst.
Wenn Du ein YouTube-Video auf dieser Website startest, wird eine Verbindung zu deren Servern hergestellt. Dem YouTube-Server wird mitgeteilt, welche unserer Seiten Du besucht hast. Solltest Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt sein, ermöglichst Du es YouTube außerdem, Dein Surfverhalten Deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Indem Du Dich aus Deinem Account ausloggst, kannst Du das verhindern. Nach Start eines Videos kann YouTube verschiedene Cookies auf Deinem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien einsetzen, wie z.B. Device-Fingerprinting. So kann YouTube Informationen über die Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u.a. dazu verwendet, Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass weitere Datenverarbeitungsvorgänge nach Start eines Videos erfolgen, auf die wir keinen Einfluss haben.
Rechtsgrundlagen
Die Nutzung von YouTube erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese kann jederzeit widerrufen werden.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube findest Du in der Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de