Trustpilot
,

Auslandsreisen - Gut vorbereitet und geschützt

Andere Kulturen erkunden, die Seele baumeln lassen oder sich an der Natur erfreuen – es gibt viele Gründe eine Auslandsreise zu machen. Vorab sollte sich jeder Reisende jedoch gut vorbereiten. Bestenfalls kannst Du Deinen Urlaub entspannt genießen, doch im schlimmsten Fall kann sich die Lage an Deinem Urlaubsort durch politische Entwicklungen oder Naturkatastrophen schnell verändern. Welche Vorkehrungen Du treffen kannst, erfährst Du im Folgenden.

Informiere Dich vor Deiner Reise

Um Dir ein erstes Bild von Deinem Reiseziel zu machen, ist das Auswärtige Amt eine gute Anlaufstelle. Dort findest Du neben generellen Informationen und Tipps zum Thema Reisen, für jedes Land einen Überblick zu folgenden Bereichen:

Aktuelles

Neuerungen, zeitlich beschränkte Änderungen und Krisen

Einreise und Zoll

Informationen über benötigte Reisedokumente und Visas, Einreisekontrollen, längerfristige Aufenthalte, doppelte Staatsbürgerschaften, besondere Vorschriften für Minderjährige, Weiterreisen in Nachbarländer, Einfuhrbestimmungen, Einfuhr von Fahrzeugen und Haustiermitnahme

Sicherheit im Land

Informationen über Terrorismus, der innenpolitischen Lage und Kriminalität im Land

Gesundheit

Informationen über Krankheiten (z.B. Malaria), benötigter/empfohlener Impfschutz, Luftverschmutzung und medizinische Versorgung

Natur und Klima

Informationen über die Klimazone, zu potenziellen Naturkatastrophen (z.B. Erdbeben und Wirbelstürme) und Regenzeiten

Länderinfos

Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen

Reiseinfos

Informationen über die Infrastruktur, zugelassene Führerscheine, LGBTIQ, rechtliche Besonderheiten, Geld/Kreditkarten

Für die meisten Länder werden zudem externe Links zu spezialisierten Websites bereitgestellt.

Bleib während Deiner Reise informiert

Wenn Du Dich vorab mit Deinem Reiseziel beschäftigt hast, sind Dir eventuelle Herausforderungen bekannt, doch Zwischenfälle können die Lage vor Ort plötzlich verändern. Es ist daher ratsam auch während der Reise auf dem neusten Stand zu bleiben.

Eine gute Option ist die kostenfreie App „Sicher Reisen“ vom Auswärtigen Amt, welche Dir unter Anderem Informationen zur Sicherheitslage und zu medizinischen Fragen zur Verfügung stellt. Die App kann auch im Offline-Modus verwendet werden.

Sei auf den Ernstfall vorbereitet

ELEFAND

Die Elektronische Erfassung von Deutschen im Ausland (kurz ELEFAND), bereitgestellt vom Auswärtigen Amt, ist eine Krisenvorsorgeliste für die sich deutsche Staatsbürger registrieren können. Familienmitglieder aus dem gleichen Haushalt kannst Du als Begleitperson angeben, auch wenn sie keine deutschen Staatsbürger sind. Zudem kannst Du Kontakte hinterlegt, die im Notfall benachrichtigt werden.

Sollte es zu einer Krise oder Katastrophe an Deinem Urlaubsort kommen, wirst Du von der Auslandsvertretung des Auswärtigen Amtes schnellstmöglich informiert. Hierfür musst Du Deine Reise vorab in Deinem Account angeben.

Versicherungen und Vorsorgedokumente

Grundsätzlich macht eine Reiserücktrittsversicherung Sinn, da sie im Falle einer kurzfristigen Erkrankung oder eines Unfalls greift. Die genauen Bedingungen unterscheiden sich zwischen den einzelnen Anbietern, also überprüfe vorher genau, welche Versicherung den besten Schutz für Dich bietet. Mit einer Risikolebensversicherung sicherst Du zudem Deine Liebsten für den Ernstfall finanziell ab.

Bestenfalls hast Du Dich bereits um Deine Vorsorgedokumente gekümmert, denn diese werden auch für Deinen Alltag relevant und wichtig, falls Du temporär oder permanent keine Entscheidungen mehr treffen kannst:

Not-Hilfe-Ausweis

Informationen über Name, Geburtsdatum, Anschrift, Blutgruppe, Krankheiten, Medikamente, Allergien/Unverträglichkeiten und Impfungen

Patientenverfügung

Befugt eine Person Deiner Wahl Dich gegenüber Ärzten 
und Gerichten zu vertreten, z.B. ob lebenserhaltende Maßnahmen verwendet werden sollen

Vorsorgevollmacht

Befugt eine Person Dich rechtlich zu vertreten und in Deinem Sinne Entscheidungen über Deine Behandlung, Dein Vermögen und Deine Unterbringung zu fällen

Sorgerechtsverfügung

Bestimmt den Vormund für Dein/e Kind/er, 
falls Du selbst nicht mehr dazu in der Lage bist

Testament

Legt fest, wie Dein Besitz nach Deinem Tod 
verteilt werden soll

Falls Du Dich um Deine Vorsorgedokumente kümmern möchtest, kannst Du die DELA Mustervorlagen verwenden.

Wir sind für Dich da!

Telefonische Beratung: Montag - Donnerstag: 9:00 bis 18:00 Uhr · Freitag: 9:00 bis 15:30 Uhr