DELA
Risikolebensversicherung
DELA
Risikolebensversicherung
Für alle, die ihre Hinterbliebenen vor finanziellen Schwierigkeiten schützen wollen.
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Transparente Verträge
- Maximale Flexibilität
- Top Bewertungen
- Beste Preis-Leistung
- Transparente Verträge
- Maximale Flexibilität
- Top Bewertungen
Warum?


Wer seinen „Lieblingsmenschen“ verliert, der sieht sich neben dem emotionalen Schmerz oft auch mit wirtschaftlichen Sorgen konfrontiert: Denn Unterhalt, Miete, Finanzierungen oder Ausbildung müssen weiterhin bezahlt werden. Die Kosten wurden immer gemeinsam getragen - reicht ein Einkommen nun aus, wenn der „Hauptverdiener“ nicht mehr da ist? Die Hinterbliebenenrenten der Deutschen Rentenversicherung allein können das fehlende Einkommen des nun Verstorbenen auf Grund der geringen Beträge nur selten abdecken.
Ein Beispiel:
Die „große Witwenrente“ beläuft sich auf gerade einmal 55 % der Rente, die der Partner zum Todeszeitpunkt bezogen hat oder hätte. In Euro heißt das: Durchschnittlich erhielten im Jahr 2021 Witwen eine Witwenrente von 696 € und Witwer nur 375 € Rente im Monat. Das reicht nicht einmal annähernd, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Vielmehr kann es schnell zu einer existenziellen Notlage kommen.
Wir kennen diese Herausforderungen und beraten Dich gerne. Egal ob Du verheiratet bist, in fester Partnerschaft lebst oder alleinerziehend bist – bei DELA findest Du die passende Risikolebensversicherung. Leicht zu verstehen und mit einem garantierten Beitrag über die gesamte Laufzeit Deines Vertrages.
Tipp:
Stiftung Warentest empfiehlt einen Auszahlungsbetrag, der drei- bis fünfmal so hoch ist wie das Brutto-Jahreseinkommen des Versicherten. Verdient ein Vater von zwei Kindern beispielsweise 50.000 € brutto im Jahr, sollte die Versicherungssumme zwischen rund 150.000 und 250.000 € betragen.
Es gibt drei klassische Situationen, die eine Risikolebensversicherung absichert:
Für wen?

Familien
Wenn ein Elternteil plötzlicher verstirbt, fehlt es an jeder Stelle. Das Leben wird sich sehr verändern, nicht nur in finanzieller Hinsicht ‒ schließlich fällt plötzlich ein Einkommen bzw. das Haupteinkommen weg. Durch eine Risikolebensversicherung kannst Du heute schon für die zukünftige finanzielle Sicherheit Deiner Familie sorgen.

Immobilienbesitzer
Es kann Jahrzehnte dauern, bis Eure Traum-Immobilie abbezahlt ist. Die Raten aus einem Immobilien-Darlehen müssen aber auch dann weiterbezahlt werden, wenn ein Einkommen plötzlich wegfällt. Mit unserer Risikolebensversicherung kannst Du genau diesen Fall finanziell absichern.

Geschäftspartner
Die Risikolebensversicherung hilft dabei, die finanzielle Flexibilität eines Unternehmens zu gewährleisten, falls ein Geschäftspartner verstirbt. Schließlich muss ein Unternehmen auch dann handlungsfähig bleiben, wenn ein zentraler Ideengeber plötzlich nicht mehr da ist.
Vorteile
3
TOP
VORTEILE
Zinsschwankungen sollen keinen Einfluss auf den Schutz Deiner Liebsten haben. Wir stellen daher keine Zahlbeiträge in Aussicht, die wir nicht garantieren können. Woanders findest Du vielleicht einen niedrigeren Bruttobeitrag - aber dass er niedrig bleibt, ist nicht garantiert. Das gibt es nur bei uns.
Du hast ein Recht auf monatliche Kündigung und die Rückerstattung der gezahlten Beiträge (bei jährlicher Zahlweise)²
Wir möchten Dir den Abschluss so einfach wie möglich machen, deshalb stellen wir nur wenige Gesundheitsfragen.
Unsere Tarife:
aktiv Leben
-
Sofortiger Versicherungsschutz bei Unfall
max. 200.000 € -
Nachversicherung
bei 10 Ereignissen -
Vorgezogene Todesfallleistung
bei 12-monatiger Lebenserwartung 100%
aktiv Leben plus⁺
-
Sofortiger Versicherungsschutz bei Unfall
max. 200.000 € -
Nachversicherung
unabhängig von Ereignissen -
Vorgezogene Todesfallleistung
bei 12-monatiger Lebenserwartung 100% - Verlängerungsoption
- Bonusleistungen für Kinder
- Bonusleistungen für Pflege
Zusatz-Optionen für beide Tarife:
Schwere Krankheiten
Für den Fall, dass Du schwer erkrankst, zahlen wir zusätzlich maximal 10% der vereinbarten Versicherungssumme sofort an Dich aus.
Pflegebedürftigkeit
Solltest Du pflegebedürftig werden, zahlen wir zusätzlich 25% der vereinbarten Versicherungssumme sofort an Dich aus, damit Du die Kosten für Deine Pflege decken kannst.
Du kannst alle Mitanbieter mit unseren Leistungen vergleichen.
Dela aktiv Leben 1 | Dela aktiv Leben 1 | Dela aktiv Leben 1 | Dela aktiv Leben 1 | |
---|---|---|---|---|
mtl. Beitrag: 20,68 € 1-1 | mtl. Beitrag: 20,68 € 1-2 | mtl. Beitrag: 20,68 € 1-3 | mtl. Beitrag: 20,68 € 1-4 | mtl. Beitrag: 20,68 € 1-4 |
mtl. Beitrag: 20,68 € 1-4 | mtl. Beitrag: 20,68 € 1-4 | mtl. Beitrag: 20,68 € 1-4 | mtl. Beitrag: 20,68 € 1-4 | |
mtl. Beitrag: 20,68 € 1-4 | mtl. Beitrag: 20,68 € 1-4 | mtl. Beitrag: 20,68 € 1-4 | mtl. Beitrag: 20,68 € 1-4 | mtl. Beitrag: 20,68 € 1-4 |
mtl. Beitrag: 20,68 € 1-4 | mtl. Beitrag: 20,68 € 1-4 | mtl. Beitrag: 20,68 € 1-4 |
Dela
aktiv Leben 1
mtl. Beitrag:
20,68 € 1-1
mtl. Beitrag:
20,68 € 1-2
mtl. Beitrag:
20,68 € 1-3
mtl. Beitrag:
20,68 € 1-4
mtl. Beitrag:
20,68 € 1-4
Dela
aktiv Leben 1
mtl. Beitrag:
20,68 € 1-4
mtl. Beitrag:
20,68 € 1-4
mtl. Beitrag:
20,68 € 1-4
mtl. Beitrag:
20,68 € 1-4
Dela
aktiv Leben 1
mtl. Beitrag:
20,68 € 1-4
mtl. Beitrag:
20,68 € 1-4
mtl. Beitrag:
20,68 € 1-4
mtl. Beitrag:
20,68 € 1-4
mtl. Beitrag:
20,68 € 1-4
Dela
aktiv Leben 1
mtl. Beitrag:
20,68 € 1-4
mtl. Beitrag:
20,68 € 1-4
mtl. Beitrag:
20,68 € 1-4
Weitere Vorteile:
Bei uns hast Du die Wahl zwischen den beiden Tarifoptionen DELA aktiv Leben und DELA aktiv Leben plus+. Die Option „plus+” bietet Dir mehr Flexibilität und noch besseren Schutz. Das heißt konkret:
- Du kannst die Versicherungssumme ohne Angabe von Gründen erhöhen.
- Du kannst die Versicherungslaufzeit verlängern ohne neue Gesundheitsprüfung.
- Solltest Du nur noch eine Lebenserwartung von 12 Monaten oder weniger haben, zahlen wir die Versicherungssumme vorzeitig aus.
- Bei unterhaltspflichtigen Kindern wird die Versicherungssumme automatisch erhöht.
- Die Versicherungssumme wird auch dann automatisch erhöht, wenn Du einen nahen Angehörigen pflegst.
Bei beiden Tarifoptionen hast Du die Wahl zwischen der konstanten, linear fallenden oder annuitätisch fallenden Versicherungssumme.
Schon gewusst?
- Für die Familienabsicherung eignet sich am besten die konstante Risikolebensversicherung.
- Wenn Du einen Immobilienkredit absichern möchtest, eignet sich dafür die annuitätisch fallende Versicherungssumme besonders gut, bei der Du Zins und Tilgung perfekt an das Darlehen anpassen kannst.
- Im Falle von Finanzierungen kannst Du aber auch die linear fallende Summe wählen, die immer um den gleichen Betrag sinkt.
Die Beiträge für unsere Risikolebensversicherung kannst Du bis zu einem bestimmten Höchstbetrag von der Steuer absetzen. Sie werden im Einkommenssteuerformular unter den „sonstigen Aufwendungen“ angegeben. Sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer können Beiträge bis zu einer Grenze von 1.900 € absetzen, bei Freiberuflern oder Selbständigen beträgt die Summe bis höchstens 2.800 €.
Bei beiden Tarifoptionen kannst Du die Versicherungssumme in folgenden Situationen erhöhen:
- Geburt oder Adoption eines Kindes
- Hausbau oder Immobilienkauf oder Modernisierungsdarlehen
- Heirat oder Scheidung
- Erhöhung des monatlichen Einkommens um mehr als 10 %
- Wegfall der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung
Bei der Option DELA aktiv Leben plus+ kannst Du die Versicherungssumme auch ohne Angabe von Gründen erhöhen.
Unser Ersthilfe-Programm ist Deine finanzielle, aber auch emotionale Absicherung. Neben der sofortigen Auszahlung der Versicherungssumme im Todesfall, stellen wir den Hinterbliebenen auf Wunsch kostenfrei eine psychologische Erstbetreuung zur Seite. Dafür arbeiten wir eng mit dem Berufsverband Deutscher Psychologen zusammen.
Immer dabei: Der Not-Hilfe-Ausweis
Trage die Kontaktdaten Deiner Liebsten und wichtige medizinische Daten ein, damit Dir im Notfall schnell geholfen werden kann.
Mit unserem Vorsorge-Schutz stellen wir Dir alle wichtigen Vorsorgedokumente kostenlos bereit. Diese sind sogar schon juristisch geprüft.
- Sorgerechtsverfügung: Entscheide selbst, wer Deine Kinder im Notfall betreuen soll.
- Patienten- und Organverfügung: Mit einer Patientenverfügung stellst Du sicher, Deine Wünsche auch dann äußern zu können, wenn Du körperlich oder geistig nicht mehr in der Lage dazu bist. Mit der Organverfügung hältst Du Deine Entscheidung für oder gegen eine Organspende fest. Hier kannst Du mehr zur Organspende erfahren.
- Vorsorgevollmacht: Damit legst Du Personen fest, die in Deinem Sinne über Behandlungsschritte und andere wichtige Fragestellungen entscheiden dürfen.
- Notfallordner: Der Notfallordner gibt einen umfassenden Überblick über alle finanziellen, gesundheitlichen und rechtlichen Dokumente. Nutze die Notfall-Checkliste als praktischen Leitfaden.
- Die Trauerfall-Checkliste hilft Dir, schon jetzt organisiert vorzusorgen.
Telefonische Beratung: Montag - Donnerstag: 9:00 bis 18:00 Uhr · Freitag: 9:00 bis 15:30 Uhr
Tipp zu RLV und Erbschaftssteuer:
Um Problemen mit Steuersätzen und Freibeträgen im Ernstfall vorzubeugen, ist eine individuelle Vertragsgestaltung besonders für Erben mit geringem Erbschaftssteuer-Freibetrag wichtig.
Zu dieser Gruppe gehören Personen der Erbschaftssteuerklassen II und III³, beispielsweise unverheiratete Paare und Geschäftspartner.
Ein möglicher Ansatz für diese Personen ist eine sogenannte Risikolebensversicherung „über Kreuz“, bei der zwei Verträge abgeschlossen werden und sich die Vertragsnehmer gegenseitig versichern.
Vertrag A
Vertrag B




Wissenswertes zur Gesundheitsprüfung
Mit der DELA aktiv Leben Risikolebensversicherung hast Du die einfache Möglichkeit, Angehörige und Partner finanziell gegen Deinen Todesfall abzusichern. Voraussetzung dafür ist, dass wir wissen, wen wir absichern.
Unser Kooperationspartner:
¹ 100.000 € Versicherungssumme, Eintrittsalter 30 Jahre, Erzieher/-in, Nichtraucher/-in seit mind. 10 Jahren, Laufzeit 10 Jahre
² Unsere Tarife bieten Dir höchste Flexibilität durch eine Geld-zurück-Garantie, bestehend aus einem monatlichem Kündigungsrecht und einer Rückerstattung bei jährlicher zahlweise und einer vorzeitigen Kündigung.
³ Die Erbschaftssteuer wird nach drei Steuerklassen erhoben. Steuerklasse I: Ehepartner, eingetragene Lebenspartner, Kinder, Enkel, Eltern und Großeltern (Freibetrag 100.000 – 500.000 €). Steuerklasse II und III: Freibetrag von 20.000 €. Die Höhe der Erbschaftssteuer ist abhängig vom Verwandtschaftsgrad und dem Wert der Erbmasse.