Trustpilot
,

Riskante Hobbies - Die richtige Vorsorge.

Hobbies sind gut für den inneren Ausgleich und machen für viele Menschen das Leben erst lebenswert. Handelt es sich bei besagtem Hobby jedoch um eine Tätigkeit, die mit einem erhöhten Risiko einhergeht, ist es ratsam sich entsprechend abzusichern und vorzusorgen.

Hobbies mit erhöhtem Risiko

Grundsätzlich macht eine gute Vorsorge für alle regelmäßigen Freizeitaktivitäten Sinn, die bei Unachtsamkeit oder durch äußere Einflüsse leicht zu starken Verletzungen oder gar Schlimmerem führen können. Dies trifft insbesondere auf diverse Sportarten und häufige Auslandsreisen zu. Welche Vorsorgeoptionen Dir beim Reisen zur Verfügung stehen, findest Du hier. Im Folgenden haben wir Dir eine grobe Übersicht der sportlichen Aktivitäten zusammengestellt, bei denen besondere Vorsicht geboten ist:

  • Berg- und Klettersport
    (z.B. Bergsteigen)
  • Flugsport (z.B. Fallschirmspringen und Segelflug)
  • Motorsport (z.B. Motorradrennen)
  • Extremsport (z.B. Bungee-Jumping)
  • Wassersport(z.B. Kitesurfen oder Segeln)
  • Tauchsport (mit Atemgerät)
  • Wintersport (z.B. Snowboarden)
  • Kampfsport (z.B. Kickboxen)
  • Reitsport (z.B. Springreiten)
  • Jagdsport 

Welche Maßnahmen sind sinnvoll?

Versicherungen

Bei Unfällen mit schwerwiegenden Verletzungen kann es zu körperlichen Einschränkungen kommen, die eine Ausübung der beruflichen Tätigkeit unmöglich macht. Damit Du auf diese (hoffentlich nie eintretende) Situation vorbereitet bist, empfehlen wir Dir eine Berufsunfähigkeits- oder ähnliche Versicherung abzuschließen.

Falls Du eine Familie mit minderjährigen Kindern hast, solltest Du zudem über eine Risikolebensversicherung nachdenken. Diese ist besonders wichtig, falls Du der Hauptverdiener bist und Deine Liebsten im Ernstfall in finanzielle Nöte geraten könnten. Eine Risikolebensversicherung macht ebenfalls Sinn, falls Du Co-Gründer eines Unternehmens bist, da auch hier weiterhin Kosten entstehen, die mit Deinem Wegfall vielleicht nicht mehr zu stemmen sind.

Bitte beachte beim Abschluss einer Risikolebensversicherung, dass Dir durch die Ausübung eines risikoreichen Hobbies gegebenenfalls ein Aufschlag beim Beitrag berechnet wird. Ob und wie hoch dieser ausfällt ist je Versicherer und Fall unterschiedlich und wird oft manuell ermittelt.

Vorsorgedokumente

Hast Du Dich bereits um Deine Vorsorgedokumente gekümmert, dann bist Du im grünen Bereich. Falls Du Dich jedoch noch nicht mit den verschiedenen Arten der rechtlichen Vorsorge beschäftigt hast, findest Du im Folgenden eine Übersicht:

 

Not-Hilfe-Ausweis

Informationen über Name, Geburtsdatum, Anschrift, Blutgruppe, Krankheiten, Medikamente, Allergien/Unverträglichkeiten und Impfungen

Patientenverfügung

Befugt eine Person Deiner Wahl Dich gegenüber Ärzten 
und Gerichten zu vertreten, z.B. ob lebenserhaltende Maßnahmen verwendet werden sollen

Vorsorgevollmacht

Befugt eine Person Dich rechtlich zu vertreten und in Deinem Sinne Entscheidungen über Deine Behandlung, Dein Vermögen und Deine Unterbringung zu fällen

Sorgerechtsverfügung

Bestimmt den Vormund für Dein/e Kind/er, 
falls Du selbst nicht mehr dazu in der Lage bist

Testament

Legt fest, wie Dein Besitz nach Deinem Tod 
verteilt werden soll

 

Um Dir bei der Erstellung Deiner Vorsorgedokumente unter Die Arme zu greifen, haben wir für Dich diverse Mustervorlagen und Leitfäden vorbereitet.

Wir sind für Dich da!

Telefonische Beratung: Montag - Donnerstag: 9:00 bis 18:00 Uhr · Freitag: 9:00 bis 15:30 Uhr